Hechtangeln mit Lockstoff von RARE und dem Shallowrig

2019-06-23 14:19:00 / Von Angler für Angler
Hechtangeln mit Lockstoff von RARE und dem Shallowrig - Hechtangeln mit Lockstoff von RARE - Tipps für Fette Pikes

Hechtangeln im Frühjahr

Ich hatte schon am 1. Mai einen starken Saisonstart, doch an diesem Tag war alles anders. Zugegeben den 5. Mai würde ich nicht mehr unbedingt als Frühjahr bezeichnen, jedoch waren die Konditionen noch wie im März oder April. Was aber zählt, ist, dass es mit der Baitcast und dem grünen Lockstoff von RARE auf Hecht ging und was mir an diesem Tag passierte, war für mich unglaublich. Der Himmel war eher klar und es wehte kein Wind, sodass man bis auf den Grund gucken konnte, also nicht die idealsten Hechtbedingungen. Doch irgendwas sagte mir von Anfang an, dass etwas Heftiges passieren würde. Im allgemeinen war eine ganz andere Stimmung am Wasser, eine wahnsinnige Ruhe.
 
Mit diesen Gedanken im Hinterkopf, begann ich also zu angeln.


Die Verwendete Hechtkombo:

  • SHIMANO Curado 201 K HG (LH) mit einer Übersetzung von 7.4:1
  • 0.25er Spiderwire DURA 4 BRAID
  • Fox Rage Prism Pike Cast 235cm 40-120g

Aufgrund des sehr klaren Wassers schaltete ich nach meinem ca. 60-75cm langem, selbst geklemmten Hartmonovorfach, für den Sichtschutz noch ungefähr 1m FluoroCarbon. Deshalb begann ich auch logischerweise mit dem Zander Pro Shad von Fox Rage im Barschdesign, kurzgesagt natürliches Colorway, am Shallowrig.


Die besten Köder zum Hechtangeln im Frühjahr

Zu dieser Jahreszeit würde ich euch im Normalfall eher zu größeren und flachlaufenden Ködern raten und falls das Shallow Rig nicht euer Favorit ist, laufen natürlich auch Jerks, Swimbaits, flachlaufende Wobbler oder schnell geführtere Spinnerbaits. Doch warum fischt man mit solchen Ködern eigentlich auf den Hecht? Der Hecht ist ein Raubfisch, spezialisiert auf blitzartige Attacken. Mit seinem stromlinienförmigen Körper hat er kein Problem sich aus dem nichts einen Beutefisch zu schnappen, den wir mit unseren Kunstködern imitieren. Aber warum fischen wir im Frühjahr so flach?

Warmes Wasser

Das Frühjahr ist die Zeit, in der die Hechte die Flachwasserbereiche aufsuchen. Diese erwärmen sich natürlich schneller als die tieferen Zonen. Dieser Punkt ist mit einem ganz einfachen Fakt zu erklären und zwar erreichen die Sonnenstrahlen bei weniger Wassermasse eher den Grund des Gewässers, wodurch sich die flachen Spots schneller erwärmen, was die Hechte aus dem tiefen ins flache Wasser zieht. Hechte brauchen dieses wärmere Wasser um zu laichen. Dadurch, dass sich jedes Gewässer anders erwärmt - ob durch den Schatten von Bäumen, durch unterschiedliche Wettervorraussetzungen oder einfach aufgrund von unterschiedlichen Tiefen, kommt es auch in der Laichzeit der Hechte zu Unterschieden - große bis kleine. Womit sich erklären lässt, weshalb ich noch am 5. Mai und den darauf folgenden Monat so gut im Flachwasser fing.


Das Shallow Rig

Deshalb fischte ich mit dem Shallow Rig, welches euch das Angeln mit Gummifisch in sehr flachen Zonen erlaubt, zudem schont es euren Gummifisch, da er sich während des Drills nicht im Fischmaul befindet und der Hecht kann sich nicht, wie beispielsweise am Jigkopf, abhebeln. Ich klemme das Ganze selber um es auf die verschiedenen Größen meiner Gummis anzupassen. Für ein Shallow Rig (mit einem Drilling - geeignet bis ca. 18cm) benötigt ihr:

Shallow Rig zum Hechtangeln

  • 2×Klemmhülsen
  • ca.10cm Stahlvorfach
  • 1×Tönchenwirbel
  • 1×Splitring
  • 1×Drilling
  • 1×Softbaitscrew
  • 1×Softbaitspike
  • 1×Solidring

Zu ersteinmal fädelt ihr eine Klemmhülse und den Tönchenwirbel aufs Stahl,  klemmt diese anschließend und knipst das überstehende Ende ab. Ihr knipst nun ca.6-7cm Stahl ab und fädelt an dieser Stelle nun die zweite Klemmhülse und den Solidring auf, anschließend quetscht ihr die Hülse. An den Solidring bringt ihr jetzt den Softbaitspike, den Splitring und daran den Drilling an.

Nun müsst ihr nur noch die Softbaitscrew in euren Gummifisch schrauben.

Ihr steckt den Softbaitspike nun in euren Köder und hängt Tönchenwirbel und Gummi einzeln in eueren Snap ein.
Ich fische das Rig sehr gerne weightless, da das Kraut bei uns sehr hoch wächst und die Hechte sehr flach standen. Es ist aber auch möglich das ganze mit Blei zu fischen. Ihr könnt das Rig durchleiern oder einjerken. Um das zusammen zu fassen, fischte ich also mit Shallowrig und einem natürlichen Köder aufgrund der Bedingungen. Schon nach 10min hatte ich kein Vertrauen mehr in den Köder. Ich suchte nach einer Lösung und erinnerte mich daran, was mein Opa einst zu mir sagte: "Wenn bei Sonne mit natürlich nischt klappt, machste e grellen dran." Was er damit meint? Das grelle Farben Hechte bei sehr klarem Wasser zu Aggressionsbissen bringen können. Naja, gesagt, getan, ich riggte einen Bassassassin Sea Shad in 15cm ans Shallow Rig und legte los.


Der erste Kontakt

Nach dem ersten Wurf fiel mir auf, dass ich den Lock... ähm tut mir leid, dass ich den Tockstoff vergessen hatte. Also drauf mit dem grünen Lockstoff, in der praktischen Sprühflasche, welchen ihr sicherlich aus den Raubfischreaktor Videos kennt. Man kann ihn direkt auf den Köder sprühen, lässt ihn dann kurz einwirken und es kann los legen.

BOOM!

Ich habe anschließend direkt an die selbe Stelle geworfen...Nach zwei Rutenschlägen...BOOM ein mega Einschlag. Während des Drills sah man schön, wie der Softbaitspike sich aus dem Gummi löste und der Hecht nur noch am Drilling und dem Stahlvorfach hing und bombenfest gehakt war. Nach 6 Minuten schweißtreibendem Drill, hatte ich  einen neuen PB Hecht von 1.06m. Das verdanke ich nur PROTON!

Nun werden einige der ganzen Lockstoff Sache nicht vertrauen, doch in PROTON stecken 7 Jahre Raubfischerfahrung. Paul hat viel getestet und probiert, bis diese Wunderwaffe final auf den Markt kam. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man mit diesem Lockstoff der Marke RARE besser fängt, als mit einem normalen ungeflavourtem Gummi. Aber Eingeweihte dürften auch (T)ockstoff Nummer zwei kennen.

NEUTRON Lockstoff

NEUTRON - welcher mit seinem Knoblauchgeruch, gerade an sehr heißen Tagen der Joker ist, da er die Verdauung der Fische anregt und Sie somit zum Biss bringt. Wenn also speziell an heißen Tagen nichts geht, solltet ihr NEUTRON dabei haben!

PROTON Lockstoff

PROTON hingegen ist ein Allzwecklockstoff - bei jedem Wetter zu gebrauchen. Wenn nichts geht, läuft PROTON. Ob auf Barsch, Hecht oder Zander - die kleine grüne Flasche möchte ich in meiner Angeltasche nicht mehr missen.

Fazit

Die Hechte stehen im Frühjahr aufgrund des Laichens noch sehr flach und somit nah am Ufer, in Krautbänken oder am beziehungsweise im Schilf. Um Sie mit dem Gummi beangeln zu können, solltet ihr statt des handelsüblichen Jig Kopfes das Shallow Rig wählen, da euch dieses das Angeln in diesen Bereichen ermöglicht. Dazu nutzt ihr am besten den grünen Lockstoff: PROTON, um die Hechte auch an schwierigen Tagen zum Biss zu überzeugen. Somit sind das Shallow Rig und PROTON meine persönliche Geheimwaffe im Frühjahr.


News